FAMILIENNEST AM SEEROSENTEICH
Einfamilienhaus | 80997 München
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
DIESE IMMOBILIE IST BIS ZUM 09.11.2015 VERBINDLICH RESERVIERT!
Im beliebten Münchner Stadtteil Untermenzing wartet eine exklusive Gartenwohnung mit Souterrainräumen, die Großzügigkeit mit hervorragender Lage verbindet, auf ihre neuen Eigentümer. Sie befindet sich im Erdgeschoss und Untergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses mit nur vier Parteien. Erbaut wurde das Ensemble, das sich mit seiner hellen Fassade und den dunkelgrünen Fenstern zeitlos und elegant präsentiert, im Jahr 1980. Im Jahr 1999 und 2003 wurde die Immobilie grundlegend umgebaut, aufgestockt und seither laufend instand gehalten.
Angesichts dieser wunderschönen, lichtdurchfluteten Gartenwohnung wird auch Ihr Herz höherschlagen. Mit fünf Zimmern allein im Erdgeschoss, bietet diese Wohnung Platz für eine Familie mit bis zu drei Kindern. Da sich alle Wohn- und Schlafräume auf einer Ebene befinden, stellt diese Immobilie auch für ältere Menschen eine gute Alternative zum Einfamilienhaus dar. Zwei helle, schöne Räume im Souterrain mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten sorgen für zusätzlichen Platz.
Das Herzstück der Wohnung ist das offene Ensemble aus Küche, Ess- und Wohnbereich. Die weiße Küche zeigt sich komfortabel ausgestattet und fügt sich elegant in das Wohnensemble ein. Beim Kochen und Essen blicken Sie auf den liebevoll angelegten, gepflegten Seerosenteich mit seinen Goldfischen und zwei Sonnendecks. Wer diese kleine Oase einmal gesehen hat, muss sich einfach in sie verlieben. Sie überrascht als geheimer Garten und ist der Ruhepool im Ensemble.
Der große Wohnbereich öffnet sich zusätzlich zum eigentlichen Garten. Bis in den Herbst hinein präsentiert er sich als blühende Oase mit genug Rasenfläche zum Spielen und Relaxen. Die Terrasse lädt zu gemütlichen Grillfesten ein. Der Kletterturm in der Ecke des Gartens wird sicherlich die Lieblingsburg Ihrer Kinder. Dieser Gartenbereich ist Sondereigentum, der Seerosenteich gehört zum Gemeinschaftseigentum. Da das idyllische Nass aber fast ganz von Ihrer Wohnung umschlossen wird und für die anderen Bewohner des Hauses schwer zugänglich ist, müssen Sie hier nicht mit dem Besuch der anderen Eigentümer rechnen. Diese nutzen einen weiteren Garten, der Gemeinschaftseigentum ist und vorwiegend von den Eigentümern der oberen Wohneinheiten besucht wird.
Auch das Schlafzimmer bietet einen prachtvollen Ausblick auf den Teich, während die großen Fensterfronten der beiden Kinderzimmer sich zu den Gärten hin ausrichten. Neben dem Elternschlafzimmer gibt es noch ein weiteres Zimmer, das sich als Kinderzimmer anbietet. Dank seiner hochwertigen Einbauschränke kann es aber auch als Gäste- oder Arbeitszimmer genutzt werden. Zwischen diesem Raum und dem Schlafzimmer bildet der Flur eine Art Durchgangszimmer. Dort können Sie einen zusätzlichen Arbeitsbereich oder eine kleine Bibliothek einrichten wieder mit Blick auf die Seerosen.
Besonders am Morgen, wenn alle Familienmitglieder sich auf den Tag vorbereiten, sind auch immer genügend Bäder von Vorteil. Diesbezüglich kann diese Wohnung ebenfalls punkten. Denn die Eltern und Kinder haben jeweils ihr eigenes, vollausgestattetes Bad mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC. Dazu gibt es noch ein Gäste-WC, so dass Ihre Privatsphäre stets ungestört bleibt. Was braucht eine Familie noch? Stauraum! Dafür ist über elegante Einbauschränke im Flur, die Garderobe in der Diele, die Abstellkammer im Erdgeschoss und das große Kellerabteil gesorgt. Auch Ihr Fahrrad findet seinen Platz. Dafür wurde in direkter Nachbarschaft des Waschkellers ein Fahrradkeller eingerichtet.
Mit dem Erdgeschoss ist das Raumangebot noch nicht beendet. Denn auch das Untergeschoss des Hauses hat wertvollen Platz zu bieten. Hier befindet sich ein großer, wohnlich ausgebauter und sehr heller Souterrainbereich, der sich in einen großen Raum mit Küche und ein kleineres Zimmer sowie ein großes Bad und eine Abstellkammer aufteilt. Diese rund 70 m² große Einheit verfügt sogar über eine Terrasse mit Glasdach, welches nicht nur für Regenschutz, sondern auch für viel Licht im Souterrain sorgt. Diese hochwertig ausgebauten Räume präsentieren sich als idealer Rückzugsbereich für Ihre Gäste oder als Ihr Raum für Hobbys oder das Home Office. Ein weiterer Kellerraum und Gemeinschaftsräume, wie etwa der Wasch- und der Fahrradkeller, machen das Angebot komplett.
Lage
Im ruhigen Nordwesten von München liegt der Stadtteil Allach-Untermenzing. Zusammengesetzt aus der ehemaligen Hofmark Untermenzing und dem kleinen Kirchdorf Allach, hat sich der traditionsverbundene Ort seinen dörflichen Charme bis heute bewahren können. Mit seinen drei alten Dorfkirchen und den Bauernhöfen zeigt das Viertel sich vielerorts noch von der ursprünglichen Seite. Seine ausgedehnten Grünanlagen beweisen, dass München auch abseits von Westpark oder Englischem Garten eine grüne Seite hat. Das weitläufige Landschaftsschutzgebiet der Angerlohe, die nur einen Katzensprung von der Wohnung entfernt liegt, die Würm und der Allacher Forst prägen das Viertel nachhaltig. Nicht nur die rund 32.000 Einwohner des Viertels nutzen diese Naturflächen, um Erholung zu suchen.
Besonders das zentrumsnähere Untermenzing hat sich zu einem Geheimtipp für Familien entwickelt. Das Ortsbild wird vor allem von Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhaussiedlungen mit kleinen Gartenparzellen geprägt. Im Gegensatz zum benachbarten Allach, das historisch bedingt über Industrieflächen, aber auch ein großes Gewerbegebiet mit Einkaufsmöglichkeiten verfügt, haben sich hier keine nennenswerten Firmen angesiedelt. Untermenzing ist ein richtiges Wohnviertel.
Innerhalb des Stadtteils herrscht in engem Zusammenschluss mit Allach ein reges Vereinsleben. Man pflegt die Traditionen, ist aber auch offen für Neues. Aufgrund der vergleichsweise jungen Bevölkerung des Viertels sind die Stadtväter bestrebt, die an sich gut ausgebaute Infrastruktur noch weiter zu optimieren. Besonders in Allach entstehen in den nächsten Jahren viele neue Wohnungen. Darum arbeiten die Planer unter Hochdruck daran, das gesamte Verkehrssystem in Nordwesten neu zu strukturieren und auch für neue Betreuungsangebote für Familien zu sorgen. Unweit der Wohnung gibt es bereits eine Kinderkrippe, einen Kindergarten und am Ende der Straße, nur etwa fünf Gehminuten entfernt, die Grundschule Manzoschule. Viele Gymnasiasten aus der Gegend besuchen das stadtteileigene Luise Schröder Gymnasium, das wie die Mittelschule und Realschule per Fahrrad gut zu erreichen ist.
Mit dem Auto erreichen Sie in wenigen Minuten die Einkaufsmöglichkeiten rund um den Allacher Oertelplatz. In dessen Nähe haben sich ein großer REWE-Markt mit Getränkemarkt, zwei Discounter sowie zwei Drogeriemärkte, ein Biomarkt und ein Sportgeschäft niedergelassen. Um einzukaufen, müssen Sie aber gar nicht ins Auto steigen. In direkter Nähe zu Ihrer Wohnung gibt es einen Bäcker, einen Tengelmann, verschiedene andere kleine Läden, eine Apotheke und eine Bank. Die kleinen Familienmitglieder freuen sich über einen nahen Spielplatz, die älteren über den Basketballplatz.
Wer sich nicht auf sein Auto oder das Fahrrad verlassen möchte, nimmt die S-Bahn. Nach etwas mehr als zehn Minuten Fußweg erreichen Sie die S2-Haltestelle Untermenzing mit dieser S-Bahnlinie sind Sie innerhalb von zehn Minuten am Hauptbahnhof. Auch eine Bushaltestelle ist in direkter Nähe: Mit dem Bus können Sie zum Westfriedhof (U1) oder auch zum Bahnhof Moosach (S1/U3) fahren, wo sich seit wenigen Wochen auch ein neues Einkaufszentrum befindet.
Ihr Ansprechpartner

Exposé anfordern
Ausstattung
– Einbauküche mit Küchenschränke von Nolte/Leicht und Gerät von Neff
– hochwertige Einbauschränke
– Gasheizung
– mögliche Verbindung zwischen beiden Etagen durch den Einbau einer Wendeltreppe
– im UG, Terrasse mit Glasdach, welches nicht nur für Regenschutz, sondern auch für viel Licht sorgt
– ein Kellerraum und Gemeinschaftsräume, wie etwa der Wasch- und der Fahrradkeller im UG
– eingewachsener, hübsch angelegter Garten mit Sondernutzungsrecht
– Seerosenteich, zwei Sonnendecks, Kletterturm im Garten
– 3 Bäder
– Parkettböden
– Einbauküche im Untergeschoss