
Wir sind persönlich für Sie da!

Büro Schondorf am Ammersee
Greifenberger Str. 6
86938 Schondorf am Ammersee
08192 – 99 55 66
ammersee@veltrup.de

Büro Wörthsee
Hauptstraße 1 · 82237 Wörthsee
08153 – 98 44 55
woerthsee@veltrup.de
Östlich vom Ammersee eingebettet in eine verschwenderische Natur liegt einer der schönsten und saubersten Badeseen Bayerns – der Wörthsee. Er ist bekannt für seine exklusiven Wohnlagen mit direktem Seezugang. Gut dreiviertel des um die zehn Kilometer langen Ufers werden ausschließlich privat genutzt. Dabei schmiegen sich die Gemeinde Wörthsee und ihre Teilgemeinden Auing, Etterschlag, Steinebach und Walchstadt sowie der Inninger Ortsteil Bachern fast um den gesamten See. Die nahtlos ineinander übergehenden Ortschaften ermöglichen ein breites kulturelles und infrastrukturelles Angebot.
Allgemein- und Fachärzte, Kindergärten, eine Grundschule, Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken sowie eine abwechslungsreiche Gastronomie gewährleisten eine optimale Grundversorgung. Das macht den Wörthsee besonders für Familien attraktiv und hat dafür gesorgt, dass die Gemeinde zu den familienreichsten der Region zählt. Der Nähe zu München ist es zu verdanken, dass sich am Wörthsee schon seit vielen Jahren eine rege Kleinkunst-Szene etablieren konnte. Über die A 96 ist man in nur 25 Minuten sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Landsberg am Lech. Mit der S-Bahnlinie S8 erreicht man von der Haltestelle in Steinebach bequem und ohne Umsteigen den Münchner Flughafen.
Türkisblau glitzert das Wasser am Wörthsee, bevor die untergehende Sonne ihn in zarte Violetttöne färbt. Ein faszinierendes Farbenspiel. Obwohl er mit rund 4,3 Quadratkilometern recht beschaulich ist, hat der Wörthsee sogar eine eigene Insel. Diesem etwa 750 Meter langen und 250 Meter breiten dicht bewachsenen Eiland verdankt der See seinen Namen. Auf ihr thront das 1446 erbaute Wörthschlössl. Allerdings ist der Zutritt nicht jedem gestattet. Insel und Schlösschen sind in Privatbesitz, wie der See selbst auch.
Weil er weder groß und mit durchschnittlich 14 Metern auch nicht sonderlich tief ist, erwärmt sich das Wasser des Wörthsees im Sommer schnell auf angenehme Badetemperaturen. Deshalb ist er bei Wassersportlern in der Umgebung sehr beliebt. Neben Bootsverleihen gibt es viele Segel-, SUP- und Surfschulen für die Wassersport-Anfänger. Das Wasser ist von so guter Qualität, dass der See auch bei Fischern und Anglern ein beliebtes Ausflugsziel ist. Der landschaftlich schöne Golfplatz Schluifeld erweitert das attraktive Freizeitangebot. Wenn im Winter eine dicke Eisschicht den Wörthsee bedeckt, gibt es kaum eine zauberhaftere Kulisse für gemütliche Winterspaziergänge und rasante Schlittschuhfahrten.
Um den Wörthsee herum führen viele Rad- und Wanderwege in die Natur. Der etwa 12 Kilometer lange Rotary Rundwanderweg offenbart die landschaftliche und kulturelle Schönheit der Region. Wanderer und Spaziergänger werden verwöhnt mit spektakulären Aussichten und Passagen durch eine einzigartige Moorlandschaft, die eigens mit Bohlenwegen erschlossen wurde. Das Erholungsgelände Oberndorf lockt mit einem wunderschönen Park und Liegewiesen, großen Laubbäumen und langen Stegen hinein in den See. In der Nähe sind das Schloss Seefeld oder das Bauernhofmuseum Jexhof beliebte Ausflugsziele für die gesamte Familie.
Warum sind Immobilien am Wörthsee so beliebt?
Immobilien am Wörthsee sind aufgrund der einzigartigen Natur, der ruhigen Umgebung und der hohen Lebensqualität sehr begehrt. Die Nähe zu München und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Wandern und Radfahren tragen ebenfalls zur Attraktivität bei.
Welche Arten von Immobilien gibt es am Wörthsee?
Am Wörthsee finden Sie eine Vielzahl von Immobilien, darunter Einfamilienhäuser, Ferienwohnungen, Villen und Baugrundstücke. Die Auswahl reicht vom charmanten Altbau bis zum modernen Neubau mit Seeblick.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Immobilienpreise am Wörthsee?
Die Immobilienpreise am Wörthsee variieren je nach Lage und Art der Immobilie. In der Regel liegen die Preise für Wohnimmobilien zwischen 6.000 und 10.000 Euro pro Quadratmeter, mit Spitzenpreisen in Seenähe oder anderen exklusiven Lagen.
Gibt es spezifische rechtliche Aspekte, die ich beim Kauf einer Immobilie am Wörthsee beachten sollte?
Ja, beim Kauf von Immobilien in Wasserschutz- oder Naturschutzgebieten sind besondere Regelungen zu beachten. Es empfiehlt sich, frühzeitig einen Notar oder Rechtsanwalt zu konsultieren, um die rechtlichen Rahmenbedingungen und mögliche Einschränkungen abzuklären.
Wie sieht der Prozess beim Kauf einer Immobilie aus?
Der Kaufprozess umfasst die Suche nach einer geeigneten Immobilie, die Besichtigung, die Anforderung eines Exposés, die Prüfung der Finanzierung, den Notartermin zur Vertragsunterzeichnung und schließlich die Eintragung ins Grundbuch. Ein Immobilienmakler kann Ihnen dabei helfen, alle Schritte zu koordinieren.
Wie wichtig ist die Energieeffizienz beim Kauf einer Immobilie?
Energieeffizienz spielt eine immer wichtigere Rolle, sowohl aus ökologischer Sicht als auch in Bezug auf die Betriebskosten. Beim Kauf einer Immobilie sollte auf den Energieausweis geachtet werden, um mögliche Folgekosten besser abschätzen zu können. Ein energieeffizientes Gebäude kann auch den Wert der Immobilie steigern.
Wie kann ein Immobilienmakler mir beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie am Wörthsee helfen?
Ein Immobilienmakler unterstützt Sie bei der Marktanalyse, der Erstellung von Exposés, der Organisation von Besichtigungen und der Abwicklung aller notwendigen Formalitäten. Darüber hinaus kennt ein ortsansässiger Makler die Besonderheiten und Tendenzen des lokalen Marktes, was beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie ein entscheidender Vorteil ist.