• Veltrup Immobilien GmbH - Immobilienangebot - Pullach - Einfamilienhaus - PULLACH: DIE PERFEKTE ALTERNATIVE ZUM HAUS
Lage

PULLACH: DIE PERFEKTE ALTERNATIVE ZUM HAUS

Einfamilienhaus | 82049 Pullach

interne Kennung der Immobilie: 1427
1.149.500 €
Kaufpreis

Eckdaten der Immobilie

Baujahr
1989
Anzahl der Zimmer
5
Anzahl der Badezimmer
2
Anzahl der Schlafzimmer
4
Art des Stellplatzes
Keine Angabe
Anzahl der Stellplätze
2
Wohnfläche ca.
174 m²
Gäste WC

Kosten

Kaufpreis
1.149.500 €
Käuferprovision
Für den Käufer ist der Erwerb provisionsfrei

Objektbeschreibung

DIESE IMMOBILIE IST BIS ZUM 22.09.2017 VERBINDLICH RESERVIERT.

Wenn Sie eigentlich auf der Suche nach einem Haus sind, bietet sich diese Immobilie aufgrund Größe und Schnitt ideal als Alternative an.

Die exklusive Galeriewohnung befindet sich im Westteil eines architektonisch ansprechenden Gebäudes mit drei Wohnungen, an das sich ein Reiheneckhaus anschmiegt. Die kleine Anlage wurde 1989 in Massivbauweise errichtet und befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand. Das Schopfwalmdach der Gebäude verbindet sich mit den weißen Sprossenfenstern aus Holz, der hellen Gebäudehülle und den filigranen weißen Balkonelementen zu einem eleganten Ensemble.
Große Fensterflächen und die Dachgauben setzen extravagante architektonische Akzente, die sich im Innern der angebotenen Wohnung fortsetzen und für ein luftiges Ambiente sorgen. Zu den Ausstattungsdetails gehören große weiße Kassettentüren, hochwertige Bodenbeläge, ein offener Kamin, eine Sauna sowie elektrische Balkon- und Terrassenmarkisen. Stauraum schaffen die vom Schreiner eingepassten Einbauschränke im Gäste-WC und unter der Innentreppe. Es kommt eben immer auf die richtigen Details an.
Fünf Zimmer und ein ausgedehnter Galeriebereich teilen sich in der wunderschönen Wohnung großzügige 174 m² Wohnfläche. Sie wohnen im Ober- und Dachgeschoss des Hauses: So haben Sie einen schönen Ausblick über die Gärten der Umgebung und genießen auch auf Ihrer großen Südterrasse eine Privatsphäre, die heute nicht mehr selbstverständlich ist. Der Balkon richtet sich nach Westen aus – so können Sie auch die Abendsonne nutzen. Selbstverständlich verfügt die Wohnung auch über einen Keller mit einem Vorrats- und einem Hobbyraum. In letzterem wurde eine Sauna der Marke “Klafs” mit Dusche eingebaut. Auf diese Weise haben Sie Ihren eigenen Wellnessbereich.
Der Eingangsbereich geht in eine freundliche und geräumige Diele mit schönem Travertinboden über. Die Südseite des Obergeschosses beherbergt das Ensemble aus Wohn und Essbereich – selbstverständlich mit Parkett. Große Terrassentüren bieten Zugang zur Südterrasse, und auch nach Westen öffnet sich der großzügige Raum zu einem Sonnenbalkon, der den Wohnbereich in den warmen Monaten noch deutlich erweitert. An kühleren Tagen sorgt ein offener Kamin im Wohnzimmer für Wärme. Hier ist genug Platz, um einen großen Esstisch und klassische Wohnzimmermöbel unterzubringen. Auch nach oben hin zeigt er sich luftig – die Galerie macht es möglich. Die Küche ist, wie in den 80er Jahren üblich, von diesem Bereich abgetrennt. Sie bietet genug Platz für eine luxuriöse neue Einbauküche mit einem kleinen Sitzbereich. Doch auch die aktuell eingebaute, komfortable graue Landhausküche mit Granitplatte ist sehr gut ausgestattet.
Die weiteren Räume auf dieser Ebene gehören zum Rückzugsbereich der Bewohner. Auf der Westseite ist das Elternschlafzimmer untergebracht. Wie schon im Wohn-Essbereich oder in der Küche sorgt hier eine Gaube für Helligkeit. Dazu kommen noch die großen Flügeltüren, die sich zum West-Balkon öffnen. Im Schlafzimmer haben Sie viel Stellfläche für Ihre Kleiderschränke, und auch genug Platz für ein großes Doppelbett. Der Flur, der diesem Raum vorgeschaltet ist, verfügt über einen hochwertigen, weißen Einbauschrank und öffnet sich
zum anthrazitfarben gefliesten Eltern-Bad mit zwei Waschbecken, Dusche, Eckbadewanne und WC sowie Bidet. Genießen Sie Ihren Privat-Bereich – Ihr Kind hat ebenfalls ein eigenes Reich mit Bad en suite, und für Ihre Gäste gibt es ein separates Gäste-WC neben dem Eingangsbereich. Das Kinder- oder Gästezimmer ist auf der Ostseite, neben der Küche, untergebracht. Auch hier setzt die große Gaube Akzente und sorgt für ein luftiges Wohngefühl. Das angrenzende, hell geflieste Bad ist mit Waschbecken, Dusche, Badewanne und WC komfortabel ausgestattet.
Über die Innentreppe erreichen Sie die Galerieebene der Wohnung, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Freiberufler können sich hier einen eigenen, fast komplett abgetrennten Arbeitsbereich einrichten, und Familien finden hier zusätzlichen Wohnraum, der sich an die Bedürfnisse von Groß und Klein anpassen lässt. Die Dachschrägen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre unterm Dach – hier ist ein echtes Nest für alle! Im Grundriss ist das Ostzimmer als Arbeitszimmer ausgewiesen. Es könnte, wie das Kinderzimmer im bergeschoss, aber auch zu Ihrem Gästezimmer werden oder, wie aktuell, von einem Kind oder den Eltern bezogen werden.
Wenn Sie nur eine kleine PC-Ecke benötigen, reicht sicherlich schon der Arbeitsplatz unter der Gaube im Bereich zwischen Treppenhaus und Galerie aus. Die Galerie wiederum bietet sich als Hobby- oder TVBereich an und ist auch ein wunderschöner Platz, um dort eine Sitzecke oder einen kleinen Wohnbereich einzurichten. Über den Luftraum verbindet sich diese Ebene mit dem Wohnbereich. Bei Bedarf ließe sich, etwa über den Einbau von Glaselementen in den Luftraum und zusätzlichen Trennelementen zum Treppenhaus, auch eine komplette Separierung der Ebenen erreichen.
Verglaste Kassettentüren, die per Jalousie einen Sichtschutz erhalten, führen ins Studio auf der Westseite. Mit seiner großen Fensterfront präsentiert es sich sehr hell. Ob Sie das Studio als zusätzliches Schlafzimmer, als Musik-,Arbeits- oder Hobbyraum nutzen – es bietet genug Platz, um auch dort einen echten Wohlfühlraum einzurichten.
Zwei PKW-Stellplätze – ein Außenstellplatz und ein oberer Duplexstellplatz – machen das Angebot komplett und sind
bereits im Kaufpreis inkludiert.

Lage

Die Gemeinde Pullach im Isartal liegt südlich von München am linken Isarhochufer und ist zwischen den Forstenrieder
Park und Grünwald eingebettet. Aufgrund dieser idealen, geradezu malerischen Lage – nicht weit von der Landeshauptstadt und doch mitten in der Natur – gehört der Ort zu den exklusivsten Wohnlagen der Münchner Region. Die repräsentativen Villen, Einfamilien- und Doppelhäuser verfügen über große, gut gepflegte Gärten und fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. Wer hier wohnt, legt Wert auf Privatsphäre und einen gewissen Lebensstandard. Mit seinen drei Ortsteilen Pullach, Großhesselohe und Höllriegelskreuth steht der rund 8000 Einwohner zählende Ort für eine hervorragende Infrastruktur. Familien finden dort alle wichtigen Schulen: Grundschule, Hauptschule, Gymnasium und die Tagesheimschulen der Erzdiözese München und Freising.
Die exklusive Munich International School in Starnberg gehört ebenfalls zu den bevorzugten Schulen der Region.
Ein Fahrdienst bringt die Kinder direkt von der Haustüre zur Schule. Aber auch die Kleinen sind gut versorgt:
Für Kinder ab einem Jahr gibt es drei Kinderkrippen. Mit drei Jahren besuchen sie einen der sieben Kindergärten,
darunter einen englischsprachigen. Doch zur Infrastruktur gehört noch mehr: Ob es um die medizinische Versorgung,
die Bücherei, den bevorzugten Bäcker oder Metzger, die Bank oder Apotheke geht – direkt vor Ort finden Sie alles,
was Sie benötigen. Auch einige Supermärkte für den großen Einkauf haben sich in und um Pullach herum angesiedelt. Im charmanten Ortskern finden sich Cafés, die zu einer Kaffeepause einladen. Soll die Küche abends oder am Wochenende einmal kalt bleiben, finden Sie unter anderem am Isarhochufer gemütliche Restaurants mit einer wunderschönen Aussicht auf die Natur. Die Waldwirtschaft in Grosshesselohe, gern als WaWi abgekürzt, und ihr Biergarten ziehen Musikbegeisterte und Jazz-Kenner aus ganz München an. Das Wirtshaus, ein zweiflügeliger verputzter Walmdachbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, steht zusammen mit der benachbarten Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit Großhesselohe unter Denkmalschutz – neben einer guten Küche ist somit auch für ein schönes Ambiente gesorgt. Die Harlachinger Menterschwaige liegt nur 2 Kilometer von der WaWi entfernt – am gegenüberliegenden Isarhochufer. Auch hier sieht man viele Pullacher, die hier im Rahmen einer Radtour oder eines langen Spaziergangs einen Stopp einlegen. Wer es richtig sportlich mag, findet entlang der Isar oder im
Forstenrieder Park viele Gelegenheiten zum Joggen, Radfahren und Skaten. Das örtliche Freizeitbad mit Beach-
Volleyball-Platz ist besonders bei Familien beliebt, während auf der Sommerstockbahn vor allem ältere Semester
anzutreffen sind. Auch der Tennisclub von Großhesselohe erfreut sich vieler Mitglieder. Kein Wunder! Mit seiner tollen
Lage über der Isar gehört er zu den schönsten Sportstätten Bayerns, wenn nicht gar Deutschlands.
Die Verkehrsanbindung von Pullach ist sehr gut. Über die A95 brauchen Sie gerade einmal eine halbe Stunde zu den
Seen und Bergen des Alpenvorlands, und soll es einmal in die Ferne gehen, sind Sie mit dem Auto schnell auf der A8
nach Italien oder innerhalb einer Stunde Fahrtzeit am Münchner Flughafen. Vom Münchner Zentrum sind Sie nur
knapp 20 Autominuten entfernt. Ohne Auto bleiben Sie ebenfalls mobil. Das Bussystem in der Region ist gut ausgebaut und alle drei Ortsteile von Pullach verfügen über eine eigene S-Bahn-Haltestelle. Mit der S7 sind Sie in
24 Minuten am Münchner Marienplatz.

Ihr Ansprechpartner

Christoph Hempel Geschäftsleitung Wörthsee
Christoph Hempel
Geschäftsführer Wörthsee

Exposé anfordern


Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Datenschutz-Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ausstattung

Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Hier ein paar Beispiele:

– neue Junkers Gasbrennwertheizung
– ein Aussenstellplatz – ein Duplexparker (oben links)
– Klafs Markensauna im Hobbyraum
– Kabelanschluss
– Zimmertüren: weiße Kassettentüren
– elektrische Markisen auf Terrasse und Balkon
– ausgedehnter Galeriebereich
– graue Landhausküche mit Granitplatte
– Gäste-WC mit Einbauschrank
– praktischer Stauraum unter Treppe
– Massivbauweise
– Schopfwalmdach
– weisse Holz-Sprossenfenster
– große Dachgauben
– hochwertige Bodenbeläge

Kaufnebenkosten

Kaufpreis
1.149.500 €
Nebenkosten
5,50 %
Grunderwerbsteuer
3,50 %
40.233 €
Notarkosten
1,50 %
17.243 €
Grundbucheintrag
0,50 %
5.748 €
Gesamtkosten
1.212.723 €
Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login-Link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Bitte füllen