Wir sind persönlich für Sie da!
Büro Schondorf am Ammersee
Greifenberger Str. 6
86938 Schondorf am Ammersee
08192 – 99 55 66
ammersee@veltrup.de
Büro Wörthsee
Hauptstraße 1 · 82237 Wörthsee
08153 – 98 44 55
woerthsee@veltrup.de
Der Traum vom Wohnen im idyllischen Fünfseenland lockt viele Immobilienkäufer aus ganz Deutschland an. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die möglichen Kosten geben, die beim Kauf einer Immobilie in dieser bezaubernden Region auf Sie zukommen können.
Unsere Expertise als regional verwurzeltes Maklerbüro soll Ihnen helfen, den finanziellen Rahmen für den Immobilienkauf rund um Ammersee und Wörthsee klar abzustecken und so den Weg zu Ihrem neuen Zuhause sorgenfrei und transparent zu gestalten.
Die Grunderwerbsteuer ist eine gesetzlich vorgeschriebene Abgabe für Immobilienkäufer und kann je nach Bundesland und Kaufpreis erheblich variieren.
Mit einem Grunderwerbsteuersatz von 3,5 % des Kaufpreises profitieren Immobilienkäufer in Bayern von der niedrigsten Grunderwerbsteuer in Deutschland. Dennoch sollten auch diese Kosten beim Immobilienkauf berücksichtigt werden.
Für private Immobilien wie Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen wird in Bayern in der Regel eine Maklerprovision von insgesamt 7,14 % des Kaufpreises fällig. Dieser Betrag wird zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt, so dass jede Partei 3,57 % der Maklerprovision trägt.
Es gibt jedoch Ausnahmen: Bei unbebauten Grundstücken, Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien und Ferienwohnungen kann eine andere Provisionsstruktur gelten. Diese Ausnahmen sollten frühzeitig im Kaufprozess geklärt werden, um Überraschungen zu vermeiden.
Auch die Notar- und Grundbuchkosten spielen im Immobilienkaufprozess eine Rolle, da sie die Rechtssicherheit und die ordnungsgemäße Abwicklung des Kaufs gewährleisten.
Der Notar hat die zentrale Aufgabe, den Kaufvertrag rechtssicher zu gestalten und alle Beteiligten so zu beraten, dass keine rechtlichen Unklarheiten bestehen. Die Kosten für notarielle Dienstleistungen betragen in der Regel ca. 1 % bis 1,5 % des Kaufpreises.
Zusätzlich zu den Notarkosten fallen Grundbuchkosten an, die notwendig sind, um den Eigentumsübergang im Grundbuch rechtskräftig zu vollziehen. Diese Kosten sind ebenfalls Bestandteil des Kaufvertrages und stellen sicher, dass Sie als rechtmäßiger Eigentümer der Immobilie eingetragen werden. Die Grundbuchkosten betragen in Bayern ca. 0,5 % des Kaufpreises.
Neben den üblichen Kaufnebenkosten sollten Käufer im Fünfseenland auch mögliche Umzugs- und Renovierungskosten nicht außer Acht lassen.
Die Umzugskosten können erheblich variieren, insbesondere wenn der Umzug aus einem anderen Teil Deutschlands oder gar aus dem Ausland erfolgt. Beispielsweise kann ein Umzug innerhalb Bayerns für einen durchschnittlichen Haushalt zwischen 1.000 und 3.000 Euro kosten. Erfolgt der Umzug jedoch aus einem anderen Teil Deutschlands oder gar aus dem Ausland, können die Kosten schnell auf 5.000 Euro und mehr ansteigen.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, auch mögliche Renovierungskosten nach dem Kauf frühzeitig in die Budgetplanung einzubeziehen. Diese zukünftigen Investitionen können jedoch strategisch genutzt werden: In den Verhandlungen mit dem Verkäufer lässt sich oft ein niedrigerer Kaufpreis erzielen, wenn man mit notwendigen Renovierungen argumentiert.
Von der Grunderwerbsteuer über Maklerprovisionen bis hin zu Notar- und Grundbuchkosten – jeder Kostenpunkt will bedacht und kalkuliert sein.
Wir von Veltrup Immobilien bieten Ihnen nicht nur die nötige regionale Expertise, um sich im Fünfseenland zurechtzufinden, sondern auch eine umfassende Betreuung und Beratung, damit Ihr Immobilienkauf in der Region zum Erfolg wird. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Sie zuverlässig und engagiert auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie begleiten!